氣功 Chi Kung wirkt sich positiv auf die muskulären sowie orthopädischen Bereiche des Körpers aus. Die "Chi"-Energie
wird in qualitativer und quantitativer Hinsicht beeinflusst.
Die Muskulatur wird entspannt und auf einen physiologisch optimierten Tonus gesetzt. Der Körper erhält eine Korrektur an etablierten Fehlhaltungen in
sämtlichen großen Gelenkgruppen, der Wirbelsäule eingeschlossen.
Im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin ist es wichtig, dass die Meridiane – das sind die Transportwege für
die vitale Energie Chi – in ihrem Verlauf und ihrer Durchlässigkeit optimiert werden. So verhindert man ein Verschwenden und Blockieren des Chi und gibt dem Praktizierenden die Möglichkeit,
sich selbst von energetischen Disharmonien zu befreien. Man könnte Chi Kung als „ Akupunktur von Innen “ verstehen.